Roda de Choro de Dresden

Als Roda („Runde“) bezeichnet man eine Form des offenen Musizierens. Das heißt unter anderem, dass sich die Besetzung des Ensembles jedes Mal ändern kann. Die Roda de Choro de Dresden gibt es bereits seit 2016 als ein internationales Ensemble aus professionellen Musikern, das mit großer Freude Choro-Musik spielt. Mit ihrem einzigartigen und sehr umfangreichen Repertoire sind die Künstler mittlerweile fester Bestandteil der Dresdner Kulturszene. Die Roda de Choro findet monatlich an verschiedenen Orten in Dresden statt und man findet die aktuellen Termine stets bei Facebook und Instagram.

Mehr über den Musikstil Choro:

Choro ist ein Musikstil, welcher in der gesamten brasilianischen Gesellschaft verwurzelt ist und somit die Menschen verschiedenster Gesellschafsschichten verbindet. Aus ihm speisen sich die weiteren Entwicklungen der brasilianischen Musik wie der Samba und der Bossa Nova. Entstanden ist der Choro Mitte des 19. Jahrhunderts, als die Einwanderer aus Europa ihre Salontänze wie den Tango, den Walzer und vor allem die Polka mit nach Brasilien brachten. Dort hat sich das musikalische Erbe bald mit afrikanischer Rhythmik aufgeladen und einen ersten eigenständigen Musikstil begründet. 

Eine typische Choro-Besetzung besteht aus einer 7-Saitigen Gitarre, einer Klarinette oder Flöte, einem Pandeiro, einer Mandoline und einem Cavaquinho. Auch andere Besetzungen und die Erweiterung um weitere Perkussionsinstrumente sind möglich.

Hörbeispiel einer Roda de Choro: