Musik und Dichtung zwischen Orient und Okzident. Das iranisch-deutsche Duo besteht aus Nima Khoshravesh (Setar) und Katharina Hoffmann (Cello, Reytschak). Das Duo gibt einen Einblick in die iranische Kultur, aber im Repertoire sind auch Werke und Melodien aus der westlichen Klassik enthalten. Rhythmische Virtuosität oder auch lyrische Kantilene; mal sind es frei schwebende, sphärische Improvisationsparts, die in auskomponierte Arrangements münden, mal eine zeitgenössische Adaption einer Folklore aus Mazandaran oder anderen Teilen des Iran. Trifft das traditionell iranische Instrument Setar auf das klassische Instrument Cello, gilt es, musikalisch eine neue gemeinsame Identität zu gestalten, zwischen orientalen und okzidentalen Genres und Harmonien, zwischen Tradition und Experiment. Die zwei Musiker Katharina Hoffmann und Nima Khoshravesh spielen seit 2019 Eigenkompositionen, Improvisationen sowie Arrangements klassischen Repertoires aus Ost und West. Es kommen mehrere Instrumente zum Einsatz: in der Zwiesprache von Shurangiz, Cello, Gesang, Gheychak und Setar offenbart sich eine Vielfalt an Klangfarben. Außerdem wird die Besetzung des Duos wahlweise erweitert um zusätzliche Instrumente wie Perkussion, Klarinette oder Kanun.